Selbsttests als Weg zurück in den schulischen Alltag
Neben der Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln, einem klaren Hygienekonzept und dem systematischen Impfen stellt das engmaschige Testen aller Schüler einen weiteren wichtigen Schritt dar, um einen geordneten Präsenzbetrieb in Deutschlands Schulen wieder herzustellen.
Ab dem 19. April 2021 können nur noch Schülerinnen und Schüler am Präsenzunterricht unserer Schule teilnehmen, die sich den regelmäßigen Tests unterziehen. Bitte bestätigen Sie ihre Einverständnis durch Unterschrift der Einverständniserklärung und geben Sie diese Ihrem Kind am ersten Schultag in Präsenz unbedingt mit.
Um es Eltern und Schülern gleichermaßen einfach zu machen, sich mit den Schnelltests vertraut zu machen, haben wir auf dieser Seite kompakt alles Notwendige zusammengestellt.
Bitte beachten Sie: Eine Bestätigung, dass Sie zuhause einen negativen Selbsttest durchgeführt haben, genügt nicht! (im Unterschied z.B. zu einigen Grund- oder Förderschulen)
Formulare
Ab dem 19. April 2021 können nur noch Schülerinnen und Schüler am Präsenzunterricht unserer Schule teilnehmen, die sich den regelmäßigen Tests unterziehen. Bitte bestätigen Sie ihre Einverständnis durch Unterschrift der Einverständniserklärung und geben Sie diese Ihrem Kind am ersten Schultag in Präsenz unbedingt mit. Sollten Sie - zu unserem Bedauern - Ihr Einverständnis zur Testung nicht geben, kann Ihr Kind nicht am Präsenzunterricht teilnehmen. Bitte setzen Sie sich in einem solchen Fall zeitnah mit der Schulleitung in Verbindung.
Bitte am Montag, 19.4.21 Ihrem Kind mitgeben!
Durchführung Schnelltests
Unabhängig vom Hersteller, ähneln sich die Durchführungsbestimmungen für die einzelnen Schnelltests in weiten Teilen. Die ersten Schnelltests für unsere Schule sind von der Firma Hotgen. Das Anleitungsvideo finden Sie unten. Schauen Sie sich das Video gemeinsam mit Ihren Kindern an, dies wird mögliche Ängste und Vorbehalte nehmen, da diese Art von Tests tatsächlich nicht viel schwerer als "Nasebohren" ist.

CC by sa - S. Hoffmann (2021)
Hotgen SARS-CoV-2 Antigentest
Was passiert bei einem "Positiv-Fall"?
Sollte ein Test positiv ausfallen, werden wir - wie bisher auch - nach dem Handlungsleitfaden zum Kontaktpersonenmanagement handeln. Im Vordergrund stehen hier der Schutz von Mitschülerinnen und Mitschülern sowie der pädagogische und schülerorientierte Umgang mit dem betroffenen Kind.
Ein kleiner, "eigener" Kommentar
Bitte lassen Sie die Zustimmung zu den Selbsttests - zum Wohle ihrer Kinder - nicht zu einer Meinungsbekundung über die Corona-Maßnahmen der Regierung, des Landes oder des Kultusministeriums insgesamt werden. Die Tests sind unkompliziert, schmerzfrei und schnell erledigt. Sie ermöglichen Ihren Kindern und den Lehrkräften, dass in (Teil-)Präsenz gearbeitet werden kann und uns allen ein Stück Normalität zurück gibt. Im Zweifelsfall ist es das, was zählt!