
Zeig was du kannst
Stärken finden - nutzen - präsentieren
Zeig was du kannst: Das Projekt
Ab dem Schuljahr 2025-2026 startet erstmalig das Projekt: Zeig was du kannst. Dies ist verpflichtend in Klasse 8 oder 9 zu absolvieren. Da wir mit der Berufsorientierung ein thematischen Schwergewicht in Jahrgang 9 verortet haben, ist für die SchülerInnen der Humboldt-Realschule "Zeig was du kannst" in Klasse 8 reserviert.
🔎 Was ist das?
- 
Ein Projekt in kleinen Teams (Standard: 3 Personen).
 - 
Ihr entwickelt ein eigenes Produkt – nicht einfach ein Referat, sondern etwas, das wirklich zu eurem Leben passt.
 - 
Beispiele: Podcast, Ausstellung, Theaterstück, Video, Spiel, Quiz, Stadtführung, Social-Media-Beitrag …
 - 
Wichtig: es muss ein PRODUKT entstehen - eine einfache Präsentation o.ä. genügt nicht
 
🎯 Ziel
- 
Deine Stärken entdecken und zeigen
 - 
Kreativität, Teamarbeit und Problemlösen trainieren
 - 
Etwas schaffen, das Sinn macht und Spaß bringt
 
🛠️ Ablauf in 4 Phasen
- 
Team & Thema finden
- 
Gruppe bilden, Thema auswählen (muss zu einem Fach passen)
 - 
Mit Lehrkraft absprechen und Bewertungskriterien festlegen
 
 - 
 - 
Projekt durchführen
- 
10 - 12 Stunden Arbeitszeit (meist in der Schule)
 - 
Eigenständig arbeiten – Lehrkraft berät und unterstützt
 
 - 
 - 
Produkt vorstellen
- 
Präsentation passend zum Produkt (z. B. Aufführung, Quiz, Ausstellung …)
 
 - 
 - 
Reflexion
- 
Gespräch mit Lehrkraft: Was lief gut? Wo gab’s Probleme?
 - 
Wichtig: erklären, wie du Herausforderungen gemeistert hast
 
 - 
 
📝 Bewertung
- 
Zählt in ein von dir gewähltes Fach (25 % der Fachnote)
 - 
Reflexion besonders wichtig (30 %)
 - 
Beurteilt wird nicht nur das Ergebnis, sondern auch dein Weg dorthin
 - 
Am Ende bekommst du eine Bescheinigung über deine Stärken – praktisch für Bewerbungen!
 
🚀 Dein Vorteil
- 
Du arbeitest im Team an etwas Echtem
 - 
Du lernst, Verantwortung zu übernehmen
 - 
Du bekommst ein offizielles Zertifikat mit deinen Stärken
 - 
Und das Beste: Du zeigst, was du kannst!
 
