top of page

Weihnachtsandacht unserer Schule

Am letzten Schultag des Jahres fand unsere traditionelle Weihnachtsandacht statt. Um 8 Uhr versammelten sich Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und weitere Mitglieder der Schulgemeinschaft in der Christkönigkirche Eppelheim, um das Jahr besinnlich ausklingen zu lassen.

Die Fachschaften Religion, Ethik und Musik gestalteten die Andacht gemeinsam mit engagierten Schülerinnen und Schülern der 5., 7., 8. und 10. Jahrgangsstufen. In diesem Jahr stand die Andacht unter dem Motto #weltretten …weil jeder Versuch zählt, ein Thema, das aktueller nicht sein könnte.

Die Welt retten: Unmöglich?

Die Andacht begann mit einem Gedankenspiel: Ist es überhaupt möglich, die Welt zu retten? Angesichts der globalen Herausforderungen – politische Krisen, Kriege und Umweltkatastrophen – scheint das Ziel oft unerreichbar. Die daraus entstehende Verunsicherung und Hoffnungslosigkeit wurden thematisiert: Was kann der Einzelne in einer scheinbar dunkler werdenden Welt tun?

Die Botschaft der Andacht jedoch war klar: Jeder Versuch zählt! Schon kleine Gesten können einen Unterschied machen.

Kleine Lichter, große Wirkung

Im Zentrum der Andacht standen die Ideen und Gedanken unserer Schülerinnen und Schüler:

  • Im Streit nachgeben

  • Positiv bleiben

  • Ein Lächeln schenken

  • Das Fahrrad statt das Auto nehmen

  • Ein Stück vom Pausenbrot teilen

  • Spenden für Bedürftige sammeln

Für jede dieser Gesten wurde symbolisch ein Licht in der dunklen Kirche entzündet. So wurde spürbar: Schon ein kleines Licht kann Dunkelheit erhellen – und jede einzelne Geste trägt dazu bei, unsere Welt ein bisschen heller zu machen.

Verantwortung und Mut

Herr Mercatoris rundete die Andacht mit einer eindringlichen Ansprache ab. Er erinnerte daran, dass die Zeit drängt: „Wir müssen JETZT anfangen, die Welt zu retten!“ Mit diesen Worten rief er dazu auf, nicht zu warten, sondern im Alltag direkt anzupacken.

Um die Botschaft präsent zu halten, bastelten die Referendarinnen Frau Becker und Frau Zyprian eine überdimensionale Kerze. Diese soll im Schulalltag mit Ideen zum Thema „Weltretten“ beklebt werden – ein sichtbares Zeichen unserer gemeinsamen Verantwortung.

Ein starkes Gemeinschaftsgefühl

Die Weihnachtsandacht war auch in diesem Jahr wieder sehr gut besucht. Es freut uns als Fachschaft Religion/Ethik besonders, dass jedes Jahr mehr Schülerinnen und Schüler den Weg in die Kirche finden, um das Jahr gemeinsam als Schulgemeinschaft abzuschließen.

Mit der klaren Botschaft, dass jede*r Einzelne von uns die Welt ein Stück heller machen kann, starten wir hoffnungsvoll ins neue Jahr. Denn jeder Versuch zählt!





Comentarios


bottom of page